A Web Series

Kinshasa Collection

Kinshasa Collection

A web series and fashion brand between Kinshasa, Guangzhou and Berlin hijacking cultural stereotypes and stealing its audience for a roller coaster ride through real and fake, piracy and appropriation. A Berlin film team is sent to the Congo by a PR agency with close ties to the government. Their mission: to shoot a trailer for an image campaign intended to change the public perception of Africa in Germany. During the shoot, the team encounters the famous fashionista guerillas, the local film making scene, and designers whose creativity reaches far beyond cool outfits. 'Kizobazoba' - Lingala for 'improvisation' - becomes their guiding principle and results in the quarreling team transforming a film project into a fashion label. Kinshasa Collection creates feedback between the digital and the analog as much as between fiction and reality.

Kinshasa Collection is produced by PONG FILM GmbH and co-produced by GOETHE-INSTITUT KINSHASA. Funded by the TURN FUND OF THE GERMAN FEDERAL CULTURAL FOUNDATION (Kulturstiftung des Bundes) as well as by MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG and HAUS DER KULTUREN DER WELT.

The Plotline

Episode #1 - The Pitch

An influential PR agency, active throughout the country, is preparing a new image campaign, “Africa On Eye Level”, which is intended to advertise Africa as a continent and market of the future. One of the finalists in the competition held for this purpose is a three-person film team with their project “Kinshasa Collection”. Their pitch: a portrait of Kinshasa as the emerging fashion capital of Africa. To get the job, they have to pre-finance and deliver a trailer within two months.

Episode aired July 28, 2017

Episode #2 - The Venture

With limited financial means the film team travels to Kinshasa, meeting potential Congolese protagonists and partners. Soon, however, the original plan fails — too expensive, too wild a setting, and the clothes are too ethnic-looking for the planned trailer shoot. During a fashion show the Congolese line-producer threatens to leave the project. In the last second a well-connected design professor appears on the scene.

Episode aired August 11, 2017

Episode #3 - The Deal

Short of time and under pressure to succeed, the film team is introduced to the studios of trendy fashion designers and ‘influencers‘ around the city—and takes the bait. However, collaborating with these fashionistas doesn’t come without a price. A case of blackmail? Or rather the best deal for both sides?

Episode aired August 11, 2017

Episode #4 - The Investment

Upon their arrival at the African quarter in Guangzhou, the so-called “Chocolate City”, the film team is confronted with the fact that the Congolese partners don’t want to be accompanied on-site during their purchases. They argue that the presence of a “white” crew would cause complications and drive up prices. The shopping list is endless—but how and where to find jeans, shirts, and track suits in the jungle-like gigantic textile central markets? And how can the team find a way of bringing the pirated apparel back to Kinshasa while avoiding customs?

Episode aired August 25, 2017

Episode #5 - The Gamble

Back in Kinshasa, the team prepares for filming with Congolese designers; models are cast, new locations inspected. After all, the apparel that was brought back is to be combined and presented in new “Kinshasa Style” looks and outfits. A call from the Berlin agency unexpectedly disrupts preparations: the film team has been disqualified as their project proposal is seen as an advertisement for fashion pirating. Under pressure, the people involved discuss a possible alternative and finally develop the “Kinshasa Collection” fashion label, which includes various designers, based on the film’s idea. Connections to Berlin are established in order to market the outfits there.

Episode aired September 8, 2017

Episode #6 - The Label

The clothes and accessories from the “Kinshasa Collection” are shipped to Berlin. The highlight is being prepared: a big fashion show with apparel from the “Kinshasa Collection” and Congolese models at Berlin’s Haus der Kulturen der Welt, which also serves as the last episode of the film.

Episode aired September 22, 2017

Watch episodes

Interventions

Kinshasa Collection title song

Kinshasa Collection title song KIZOBAZOBA

by LovaLova, video by Mbuyamba Kadhaffi



Protagonists



Recommendations

Film
Credits

Idea/Script/Director

Dorothee Wenner

Assistant Director/Sound

Pascal Capitolin

Director of Photography

Jana Keuchel

Montage/Dramaturgy

Merle Kröger
Philip Scheffner

Web-Concept & Realisation

Micz Flor
Laura Oldenbourg
Michael Scharnagl

Music/Title-Song

Wilfried Luzele aka LovaLova

KC Logo

Cedrick Nzolo


Interventions

Patrick Ken Kalala
Tshoper Kabambi
Kadhaffi Mbuyamba
Nelson Makengo
Yubin Xie
Zimu Zhang


Producers

Alex Gerbaulet
Merle Kröger
Philip Scheffner

Co-Producer Goethe-Institut Kinshasa

Gitte Zschoch

Production Assistants

Pascal Capitolin
Ines Meier
Michael Stehr


Line-Producer Kinshasa

Tshoper Kabambi

Production Assistant Goethe-Institut Kinshasa

Stella Ramazani

Production Intern Goethe-Institut Kinshasa

Raphael Müller

Camera Assistant Kinshasa/2. Camera

Nelson Makengo

Camera Assistant Kinshasa (4. Episode) 

Ephrahim Faith Buyikana

Set-Photography Kinshasa

Catherine Trautes
Gitte Zschoch


Line-Producer/2. Camera Guangzhou

Zimu Zhang


Production Fashion Show Berlin

Goitseone Montsho

Production Assistant

Lea Grope

Fashion Designers

Daniel Mbuezo
Cedrick Nzolo
Lydie Okosa
Djo Shongo
Frau Wagner

Make-up Team

O-XUM (Adwoa Ode-Dombrow, Danielle Schmid, Iefset Sahrit)

Vogue Artists

Adrian Blount
Lee Chow
Ari

Models

Cassianne Lawrence
Bobby Shirima
Katerina Dezer
Noah
Vincent
Nadine

Music

Lova Lova
Ange Da Costa
Jee Young Sim


Postproduction

wave-line

Transcoding

Domingo Stephan

Colour Correction/Mastering

Matthias Behrens

Sound Mixing

Mathias Wendt


Press Office

Ines Meier

Press Office Goethe-Institut

Viola Noll
Hannah Cuvalo

Social Media

Allason Leitz
Lucille de Witte
Luisa Sophie Hanke


Legal Consultant

Matthias Braun

Title Design Film

Mirko Winkel

Subtitles

alias film

Thanks to

Académie des Beaux-Arts, Kinshasa
Institut Supérieur des Arts et Métiers (ISAM), Kinshasa
Musée d’Art Contemporain et des Multimédias/Échangeur, Kinshasa
Espace Double Vision, Kinshasa
Le petit Marseillais, Kinshasa


Berlinale
Brookfield Properties Germany GmbH
Claus Wischmann / Berlin Producers
stadtlandfilm Filmproduktion Berlin
werkleitz Gesellschaft e.V.


Galina Amashukeli
Franziska Barišic
Jules Bitulu
Adrienne Boros
Lisa Contag
Jörg Drefs
Gerda Heck Ginan Seidl
Jakub Sobaszek
Christine Tröstrum
Sabine Vogel
Yubin Xie
Cherelle Zheng
Xiaopeng Zhou

Press

Press

Ines Meier
Press and Social Media Officer pong Film GmbH
Phone: +49 30 61076098
meier(at)pong-berlin.de

Viola Noll
Deputy Press Officer
Goethe-Institut Capital Office
Phone: +49 30 25906 471
noll(at)goethe.de

Press Reviews

26.10.2017, critic.de
Kinshasa Collection von Nino Klingler
Kinshasa Collection erforscht Ungewissheiten auf vielerlei Pfaden, seien es formale, ästhetische oder erzählerische. Im Herzen ist die Serie eine klassische Culture-Clash-Comedy über ein nur auf den ersten Blick idealistisches Filmteam (Wenner, Pascal Capitolin, Jana Keuchel), das für einen Wettbewerb um die Förderung afrikanisch-deutscher Kulturprojekte einen Trailer über die Modeszene der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa dreht. Das geschieht in der gerade für postkoloniale Themen beliebten, weil Ambivalenzen nachfühlenden Form der Mockumentary, genauer gesagt als ein inszeniertes Making-of über die Tücken interkultureller Projektarbeit. Viele ineinander verschachtelte Ebenen von meta und real also. Und wie es sich für eine Culture-Clash-Comedy gehört, werden viele Momente von Social Awkwardness ausgekostet („Ich freu mich auf die Affen in Kinshasa“ – „Die Bonobos“?). Aber die Vorzeichen sind auf clevere Weise von Anfang an verkehrt. Es ist nämlich gerade nicht das afrikanische Chaos, das das durchgeplante europäische Projekt schnell ins Straucheln bringt, sondern die chaotischen Zustände innerhalb des Filmteams selbst. Die Weißen sind herrisch und unflexibel, während die Kongolesen, geübt im Improvisieren und im Umgang mit Unvorhergesehenem, locker auf alle Hindernisse reagieren können. Guter politischer, weil festgefügte Rollenbilder unterlaufender Humor ist das, wenn die Stringer (Tshoper Kabambi, Cedrick Nzolo) der von weither gereisten Filmcrew immer wieder mangelnde Professionalität und schlechte Planung vorwerfen.
Link zum Artikel

14.09.2017, filmdienst
Kinshasa Collection von Thomas Klein
Das Filmteam ist „echt“ und konstruiert zugleich, es erkundet die hybride Welt der Mode in Kinshasa, um im Rahmen des inszenierten Auftrags der potentiellen Geldgeber einen Trailer zu drehen – was zugleich das ist, was man auf der Leinwand sieht, die Dokumentation einer real existierenden Welt. Der fingierte Plot ist somit der Pfad, der das Publikum durch diese postkoloniale Welt der Mode als Diskurs über Afrika und Europa, Nord und Süd, lokalen und globalen Kapitalismus leitet, und der bis nach China führt, wo es die Stoffe gibt, die in Afrika für die Produktion benötigt werden. 
„Kinshasa Collection“ ist eine vergnüglich-intelligente hybride Webserie. Und zugleich ein gelungenes transmediales Projekt.
Link zum Artikel

12.08.2017 Tagesspiegel
Die Farben des Kongo von Caroline Fetscher
„Kinshasa Collection“ hat Speed und Spirit, ist transkontinentale Docufiction, investigative Tropenkomödie und aufklärende Kritik in einem. Westliche Modehäuser wirken wie gestrickte Einfallslosigkeit, blickt man auf Kinshasas explosive Modefantasie, den Charme der Improvisation. Hier ist alles kombinierbar, Hauptsache très chic. In sämtlichen Farben leuchten die Stoffe, kubistisch oder floral, besetzt mit Pailletten, glitzerndem Strass. Leitmotiv von Kinshasas Modewelt, sagt Regisseurin Wenner, sei die Erkenntnis: „Jeder Mensch ist ein Original“.
Link zum Artikel

13.08. 2017, Actualité, RDC
Kinshasa a séduit Berlin ce weekend par Wendy Bashi
Kinshasa Collection a également permis à quelques artistes kinois de faire le déplacement à Berlin pour participer à l’apothéose de ce travail collaboratif qui a commencé depuis plusieurs mois avec des allés/retours entre Kinshasa, Berlin et Guangzhou en Chine. « Parler de la mode congolaise loin des clichés, sans forcément verser dans les lieux communs et autres banalités, voilà ce qui m’a poussé à rejoindre ce projet » explique Cédric Nzolo designer et concepteur du logo Kinshasa Collection. « Kinshasa Collection est réellement né à Kinshasa, là où tout espoir avait complètement disparu. On avait besoin de quelque chose de nouveau. C’est cela même que j’ai voulu faire ressortir, c’est la quintessence même de mon logo»
Pour en savoir plus

17.08.2017, Freitag
Djo Versace von Christine Käppeler
„Chanel“ steht auf dem T-Shirt, das sich unter dem Brustbein in Stofffransen auflöst, das C ist allerdings dem Logo der Sportmarke Champion nachempfunden und auch die Erdbeeren verströmen keinen Pariser Chic. Das Model trägt dazu eine goldene Trainingsjacke und eine geschlitzte Anzughose mit tropischem Blumenmuster. Sein Outfit ist Teil der Kinshasa Collection, die Genese dieser Kollektion ist ähnlich transnational und hybrid wie die Labels, Stoffe und Schnitte, die auf dem Laufsteg zu sehen sind. Und auch die Modenschau im Berliner Haus der Kulturen der Welt ist nicht einfach nur eine Kleiderpräsentation. Am Laufsteg steht die Filmemacherin Jana Keuchel, eingegurtet in ihr Equipment, und dreht für das letzte Kapitel der Webserie Kinshasa Collection, die nach vier Folgen im Kongo und im chinesischen Guangzhou in Berlin enden soll.
Link zum Artikel

30.07.2017, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
CHINA UND AFRIKA: Der Westen liefert nur noch die Logos von Mark Siemons
Auch das Goethe-Institut, eine weitere staatliche Institution, ist beteiligt, doch was der Filmemacherin Dorothee Wenner und der Produktionsfirma pong Film da gelungen ist, unterläuft auf intelligente und lustige Weise alle bisherigen offiziellen Annäherungen an den sogenannten Kulturdialog. Leitend für ihre nichtlineare Herangehensweise ist das Prinzip „kizoba zoba“, das auf Lingala die Patchwork-Methode bezeichnet, mit der Fashionistas alle möglichen Flicken und Stile zusammensetzen, bis sie ihnen gefallen. Stilbildend sind in Kinshasa dabei die „Sapeure“, Menschen, die sich schon in Kolonialzeiten durch verschwenderische Mode von ihrem materiellen Elend absetzten. Früher gab ihnen der Zugang zur Garderobe ihrer kolonialen Dienstherren die Möglichkeit dazu – und heute der Zugang zu den chinesischen Produktionsstätten der westlichen Marken, in denen nach Dienstschluss immer auch billigere Versionen abfallen. Manche Modehändler, die das Berliner Team in Kinshasa antraf, sind als aufgebrezelte „ambulante Boutiquen“ auf belebten Plätzen und bei Facebook unterwegs; sobald Passanten sie begeistert auf ihre Garderobe ansprechen, bestellen sie über das Handy die entsprechenden Teile bei ihren Partnern in Guangzhou, die sie dann innerhalb weniger Tage in den Kongo schicken. So funktioniert jenseits der Haupt- und Staatsaktionen eine Globalisierung, bei der der Westen nur noch die Logos liefert.
Link zum Artikel

24.07.2017 deutschland.de
Online-Artikel (english, deutsch, francais)
The Goethe Institut is presenting an online documentary film project on the trend-setting metropolis in the Democratic Republic of the Congo. Kinshasa, the sprawling metropolis on the banks of the Congo River, is fast emerging as the capital of new urban trends and is also termed the “Paris of Africa”. People here set great store by styling – irrespective of the milieu to which they belong. And that includes catching the eye in everyday life with extraordinarily designed clothes. The Congolese “fashionistas” do more than simply parade their fashion consciousness: The bright colours, unusual patterns and imaginative combinations are also confident political statements. They defy the Western images of Africa as a poor continent riven by wars and conflicts.
Read full article:
deutsch / francais / english

11.08.2017 die tageszeitung
"Alles dreht sich um 'Kizobozoba'" Interview mit Dorothee Wenner von Brigitte Werneburg
Unser Projekt dreht sich um das Lingala-Wort „Kizobazoba“. Das bezeichnet einen typisch kongolesischen Stil, sich zu kleiden. Etwa streetwear, kombiniert mit afrikanischen Elementen, dazu ein wenig Adidas an den Füßen oder ein Hauch Versace unterm Jackett – muss nicht zwingend original sein. Hauptsache, das Ergebnis sieht schick aus. Kizobazoba bedeutet in unserem Projekt aber auch: das Experiment einer neuen Form der Zusammenarbeit: transkontinental, mit Künstlern aus unterschiedlichen Disziplinen, zwischen Internet, Film und Live-Event.
Link zum Interview

Deutschlandfunk, CORSO, 27. Juli, 10.00-10.30 Uhr
Podcast

Deutschlandradio Kultur, Fazit, 28. Juli, 19.30 Uhr
Podcast

WDR5 Scala, 3. August Beitrag von Bettina Rühl
Podcast

WDR3 Mosaik, 4. August, Beitrag von Bettina Rühl
Podcast

Radio Eins, Zwölf Uhr mittags, 05.08.2017, 12.00-14.00 Uhr
Podcast nicht online verfügbar, Audiodatei auf Anfrage

Kulturradio RBB, 07.08.2017, 16.10-16.20 Uhr
Podcast

B5 aktuell –BR, Die Kultur, 13.08.2017, 13.35 Uhr
Podcast



Back to top